Wir sind gerne für Sie da

Der Seniorenbeirat der Stadt Landsberg am Lech ist ein gewähltes Gremium Landsberger Senioren. Der Seniorenbeirat versteht sich als Bindeglied zwischen den Landsberger Senioren auf der einen Seite und dem Stadtrat und der Oberbürgermeisterin auf der anderen Seite. Der Seniorenbeirat organisiert außerdem kulturelle, informative und zielgruppengerechte Veranstaltungen sowie Ausflüge, Wanderungen und Tanznachmittage.

Ziel des ehrenamtlich arbeitenden Seniorenbeirates ist die Einbindung der älteren Generation in das Geschehen der Stadt in jeglicher Hinsicht.

Monika Zintel (1. Sprecherin)
Monika Zintel (1. Sprecherin)
Heinrich Neß (2. Sprecher)
Heinrich Neß (2. Sprecher)
Heinrich Epple
Heinrich Epple

Horst Kürschner
Horst Kürschner
Kurt Wacker
Kurt Wacker
Sabine Zinser-Fröhlich
Sabine Zinser-Fröhlich

Ute Nowak
Ute Nowak
Lutz Krey
Lutz Krey
Robert Michel
Robert Michel

NEU Seniorenkulturprogramm

Das neue Seniorenkulturprogramm für Juli bis Dezember 2025 ist online und liegt in gedruckter Form aus!
Es bietet wieder interessante Vorträge, Ausflüge, Konzerte und regelmäßige Veranstaltungen für die Landsberger Seniorinnen und Senioren an. Reinschauen lohnt sich und mitmachen natürlich auch!

 

Vielen Dank für Ihr großes Interesse! Folgende Veranstaltungen sind leider schon ausgebucht

  • Werksführung bei der RATIONAL AG am 14. November

 

Immer gut informiert mit dem Newsletter

Der Newsletter bietet monatlich wertvolle Informationen und Updates zu seniorenrelevanten Themen sowie Veranstaltungen in Landsberg am Lech, um die Landsberger Seniorinnen und Senioren optimal mit Informationen zu versorgen.

Die Anmeldung für den Newsletter ist einfach und unkompliziert. Nach dem Öffnen der Anmeldemaske können Interessierte ihre E-Mail-Adresse eingeben und bestätigen.
Daraufhin wird eine E-Mail von der Stadt versendet. Aus Datenschutzgründen ist es erforderlich, auf diese E-Mail zu antworten, um die Anmeldung nochmals zu bestätigen. Erst nach dieser zweiten Bestätigung werden Interessierte in die Verteilerliste aufgenommen.


Tanzfreude pur bei der Ü60-Disco


Der Seniorenbeirat Landsberg und der Sommerkeller Igling luden am vergangenen Samstag zur mittlerweile dritten Ü60-Disco ein – und wieder wurde der Nachmittag zu einem vollen Erfolg. Kaum erklangen die ersten Takte von James Brown, den Rolling Stones, The Who, Status Quo oder Opus, füllten sich die beiden Tanzflächen im Sommerkeller. DJ Horst verstand es, mit seinem abwechslungsreichen Programm aus den Hits der 60er-, 70er- und 80er-Jahre den perfekten Soundtrack für einen unvergesslichen Nachmittag zu schaffen.
Ob internationale Klassiker oder deutsche Kultsongs von Udo Lindenberg, den Toten Hosen, Herbert Grönemeyer und der Spider Murphy Gang – das Publikum tanzte, sang und lachte ausgelassen mit.

Der Sommerkeller als Kultdisco bot die ideale Atmosphäre, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und die Jugendzeit musikalisch wieder aufleben zu lassen. Das bunt gemischte Publikum – im Alter zwischen 30 und 85 Jahren – genoss dreieinhalb Stunden voller Energie, Tanzen und netten Gesprächen. Für viele war es eine willkommene Abwechslung vom Alltag und ein besonderes Erlebnis, das zeigte: Musik verbindet Generationen.
Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl nutzte die Gelegenheit, um sich persönlich ein Bild von der beliebten Ü60-Disco zu machen. Gemeinsam mit DJ Horst stand sie am DJ-Pult und ließ sich zeigen, wie die Musik ausgewählt und das Publikum zum Tanzen gebracht wird. 
Zum Abschluss erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt: Bei „Summer of ’69“ von Bryan Adams und „(I Can’t Get No) Satisfaction“ von den Rolling Stones sangen und tanzten alle noch einmal begeistert mit. Viele hätten sich gewünscht, dass der Nachmittag noch länger dauert – doch die gute Nachricht: Die nächste Ü60-Disco-Party ist bereits für das Frühjahr geplant.


Rechtsanwalt Markus Bauer referierte über Vorsorgevollmacht

Bild: Horst Kürschner BU: Von links: Rechtsanwalt Markus Bauer und Heinrich Epple vom Seniorenbeirat Landsberg beim Vortrag über Vorsorgevollmacht im Kratzertreff. Die Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten interessiert die Ausführungen des Referenten.
Bild: Horst Kürschner BU: Von links: Rechtsanwalt Markus Bauer und Heinrich Epple vom Seniorenbeirat Landsberg beim Vortrag über Vorsorgevollmacht im Kratzertreff. Die Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten interessiert die Ausführungen des Referenten.

Über 40 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der Einladung des Seniorenbeirats Landsberg in den Kratzertreff, um sich beim Vortrag von Rechtsanwalt Markus Bauer über das wichtige Thema „Vorsorgevollmacht“ zu informieren.

Zu Beginn erläuterte Markus Bauer anschaulich die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Im weiteren Verlauf ging er auf die Inhalte und rechtlichen Auswirkungen einer Vorsorgevollmacht ein. Viele Anwesende nutzten die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen, die Markus Bauer kompetent beantwortete. Dabei nahm er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mögliche Bedenken – etwa die Angst vor Entmündigung oder Entmachtung durch eine Vorsorgevollmacht.

Nach rund zwei Stunden, in denen auch die Themen Betreuungs- und Patientenverfügung eingehend behandelt wurden, dankte Heinrich Epple im Namen des Seniorenbeirats Landsberg dem Referenten für seinen informativen Vortrag sowie den Besucherinnen und Besuchern für ihr reges Interesse und ihre aktive Beteiligung.

Der Seniorenbeirat kündigte an, auch im kommenden Jahr wieder ähnliche Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen im Rahmen seines Veranstaltungsprogramms anzubieten.


Erfolgreicher Vortrag „Gesundheit beginnt im Darm“

BU: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren zum Vortrag „Gesundheit beginnt im Darm“ gekommen, um sich Ernährungstipps für ihre Darmgesundheit zu holen. Bild: Ingrid Fackler
BU: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren zum Vortrag „Gesundheit beginnt im Darm“ gekommen, um sich Ernährungstipps für ihre Darmgesundheit zu holen. Bild: Ingrid Fackler

Der interessante Vortrag der Ökotrophologin Stefanie Zinser, zu dem der Seniorenbeirat Anfang Juni geladen hatte, lockte zahlreiche Seniorinnen und Senioren in den Kratzertreff im Mehrgenerationenhaus der AWO. Denn das Thema „Gesundheit beginnt im Darm“ nimmt für alle Altersklassen an Bedeutung zu.


Das machte die erfahrene Ökotrophologin dem Publikum eindringlich deutlich: „Wenn Sie die hoch verarbeiteten Nahrungsmittel der Lebensmittindustrie konsumieren, dann tun Sie sich und Ihrem Darm nichts Gutes.“ Sie plädierte dafür, mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu essen, die reich sind an unverdaulichen Kohlenhydraten und die von den Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren (SCFA) vergärt werden.
Diese Fettsäuren sind eine wichtige Energiequelle für die Darmzellen, fördern die Integrität der Darmbarriere, regulierten das Immunsystem und haben einen positiven Einfluss auf die allgemeine Gesundheit. Sie schützen vor Diabetes und verhindern chronische Entzündungen wie Rheuma sowie die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen. Immer mehr Studien belegen, dass die Gesundheit des Darms zudem eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Multipler Sklerose (MS) spiele.


„Essen Sie mehr Salat und Gemüse. Über den Tag verteilt sollten Sie täglich sechs Hände voll davon zu sich nehmen“, betonte die Beraterin. Ebenso hilfreich für einen gesunden Darm sind fermentierte Lebensmittel wie Essig, Sauerteig, Sauerkraut, Kimchi und Kombucha. Wer seine Mahlzeiten selber frisch zubereitet, kann seine Darmgesundheit unterstützen und so seine Gesundheit fördern.


Ü60-Disco begeistert im Sommerkeller

Bei strahlendem Sonnenschein lud der Seniorenbeirat Landsberg am Samstag, 22. März, zur zweiten Ü60-Disco in den Sommerkeller Igling ein – und wieder war sie ein voller Erfolg: Bereits wenige Minuten nach Beginn füllte sich die Tanzfläche mit gut gelaunten Gästen, die zu Klassikern von James Brown, Status Quo und Opus ausgelassen tanzten.

Die Hits der 60er, 70er und 80er Jahre – ob international oder von deutschen Größen wie Udo Lindenberg, Die Toten Hosen und Herbert Grönemeyer – sorgten für durchgehend beste Stimmung. DJ Horst traf mit seiner vielseitigen Songauswahl genau den Nerv des Publikums und verwandelte den traditionsreichen Sommerkeller in eine Zeitreise voller Erinnerungen an die Jugendzeit in der Kultdisco.

Mehr als 120 Gäste zwischen 30 und 85 Jahren genossen die dreieinhalbstündige Veranstaltung in vollen Zügen. Neben dem Tanzen bot der Außenbereich Gelegenheit für Gespräche bei Kaffee in der Sonne.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, die es sich nicht nehmen ließ, für eine Stunde mitzufeiern und sogar selbst das Tanzbein zu schwingen – sehr zur Freude von DJ Horst und den Gästen.

Mit „Summer of ’69“ von Bryan Adams fand der Nachmittag seinen stimmungsvollen Abschluss – doch die Vorfreude auf die nächste Ü60-Disco ist bereits groß: Am 11. Oktober 2025 heißt es wieder Tanzen, lachen, feiern im Sommerkeller.

Seniorenbürgerversammlung mit Wahl des neuen Seniorenbeirats

Im Oktober fand die jährliche Seniorenbürgerversammlung in der Wandelhalle des Landsberger Sportzentrums statt. Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl begrüßte zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt sowie den Ortsteilen und informierte über aktuelle Themen. Im Rahmen der Versammlung wurde auch der Seniorenbeirat der Stadt Landsberg am Lech neu gewählt.

Oberbürgermeisterin Baumgartl bedankte sich beim bisherigen Seniorenbeirat, der in den vergangenen drei Jahren besonders engagiert das halbjährliche Seniorenkulturprogramm mit zahlreichen Angeboten und Fakten gestaltet hat. Außerordentlich gut kommt der neu ins Leben gerufene Mittagstisch für Senioren an, der zwei Mal im Monat stattfindet. Seit kurzem gibt es einen monatlichen Newsletter für Senioren. Vor Ort im Seniorenbüro am St.-Ulrich-Platz kümmert sich Carola Seewald als kompetente Ansprechperson um die Anliegen der Seniorinnen und Senioren und unterstützt den Seniorenbeirat bei seiner Arbeit.

Nach einer kurzen Vorstellung der Arbeit des Seniorenmanagements Landsberg am Lech sowie des Seniorenmanagements Erpfting wurden folgende Personen in den Seniorenbeirat gewählt: Heinrich Epple, Petra Foltin, Lutz Krey, Horst Kürschner, Robert Michel, Heinrich Neß, Kurt Wacker, Sabine Zinser-Fröhlich und Monika Zintel. Oberbürgermeisterin Baumgartl gratulierte den neuen Beiratsmitgliedern herzlich und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.



Stadt Landsberg am Lech

Katharinenstraße 1

86899 Landsberg am Lech